3, 2, 1...
Unter Druck fotografiert zu werden
Wir haben es ja alle schon einmal erlebt; man braucht ein schnelles Bewerbungs- oder Passfoto und lässt es bei einem dieser "Fotografen" machen. Ich habe dembezüglich folgende Erfahrungen: Es stehen mehrere Leute in einer Schlange, die darauf warten dran genommen zu werden; der Vorhang, der Einem Privatsphäre schenken soll ist zu kurz um einem tatsächlich Privatsphäre zu schenken; der Fotograf will es schnell hinter sich bringen und ist nach öfterem "Könnte ich mir das Bild noch einmal ansehen? Könnten Sie eventuell noch ein Foto schießen?" total genervt. Immerhin zahlt man ja dafür, man will es gut hinkriegen. Selbstbewusstsein und Fotogenität sind natürlich von Vorteil, aber ein sicheres, natürlich schönes Make-up kann einen auch zu demselben Ergebnis schmuggeln :-) Hier einige wenige, aber effektive Tipps!Kurzer Hinweis: Das ist nicht die Meinung eines professionellen Make-up Artisten, sondern persönliche Erfahrungen, aus denen man (ich) gelernt hat (hab)!
1. Matt, matt, matt
Schimmer- Lidschatten, Schimmer- Bronzer und Schimmer- Rouge sind nicht nicht zu empfehlen; Highlighter auch nur an den richtigen Stellen (wie zB ein wenig an den Wangenknochen), sonst könnte eher nach einem schwitzigen Gesicht aussehen, und wer will das schon!
2. Neutrale Farben
Helle Erdtöne in die Lidfalte, matter (nicht allzu dunkler) Bronzer, der natürlichen Lippenfarbe entsprechende Lippenstifte, leicht- rosige, beziehungsweise pfirsichfarbene Töne auf den Wangen sind esssentiell für professionele Fotos, besonders wenn sie für ein Bewerbungsfoto sind, da neutrale Töne professioneller wirken als farbenfrohe Lidschatten und knallige Lippenstifte. Wir wollen ja natürlich schön aussehen; "I woke up like this but not really".
3. Achtung: Augenbrauen
Augenbrauen verschwinden oft (kommt natürlich auch auf die Farbe deiner Augenbrauen an) auf solchen Fotos, daher ist es von Vorteil sie mit einem Puder, welches der Farbe deiner Augenbrauen entspricht und einem passenden Augenbrauenpinsel sie mit kurzen Bewegungen und mit leichter Kraft nachzuziehen. Füllt lieber Lücken aus, als die komplette Augenbraue, denn das sieht immer ganz merkwürdig aus... Und immer der natürlichen Form folgen!
4. Keine Wimpern?
Falsche Wimpern sind in meinen Augen ein absolutes no-go, es sei denn es sind sehr dezente oder ihr wisst wie man sich individuelle Wimpern draufkleben kann. Allerdings ist es oft so, dass die Augen oft klein oder nicht ausdrucksstark genug auf solchen Bildern aussehen, daher empfiehlt es sich am besten, einen Gel-Eyeliner, Liquid- Eyeliner oder Kajal entlang des oberen Wimpernkranzes draufzutun, denn das schenkt einem den dichtere-Wimpern-obwohl-ich-nicht-wirklich-dichte-Wimpern-habe-Effekt. Ein Cat-Eye würde ich nicht unbedingt daraus machen.
5. Puder
Auch wenn es in echt nicht danach aussieht, aber Puder sollte man wirklich verwenden, da es sonst wieder sehr leicht nach einem verschwitzen Gesicht aussehen kann; versuche möglichst ein Puder zu finden, dass deiner Hautfarbe entspricht. Ich empehle ein stinknormales, mattierendes Puder, keine allzu besonderen losen Puder, da die oft irgendwelche reflektierenden Partikel beinhalten, die deinem Gesicht einen nicht dazugehörigen Farbstich schenken können... es sei denn natürlich, ihr habt Erfahrung damit.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen, und bei weiteren Fragen könnt ihr mich natürlich immer gerne fragen! Es hat mir sehr Spaß gemacht einfach mal wieder loszuschreiben und ich hoffe es hat euch auch Spaß gemacht es durchzulesen!
Bis bald, toodles :-*
<3
Oh, hier noch ein Beispielfoto von den Tipps, die ich bei diesem Post versucht habe mitzugeben; und zwar von der lieben Merita, als ich sie für ihr Bewerbungsfoto geschminkt habe!
Sieht sie nicht fabelhaft aus? Ja, das tut sie. :-)